08.09.2024
Rotary Papenburg – „Wir bewegen!“
Rotary Papenburg startet Rikscha-Projekt für mehr Lebensfreude – Neue Art von Mobilität
Papenburg. „Es geht darum, eine neue Form der Mobilität für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu ermöglichen. Wir möchten Menschen bewegen – im wörtlichen und im übertragenen Sinn“, erklärt Dr. Hansjörg Henke vom Rotary Club Papenburg. Der Club hat mit dem Projekt „Wir bewegen!“ die Möglichkeit geschaffen, kostenlose Rikscha-Touren durch Papenburg anzubieten. Die erste Fahrt führte entlang des Hauptkanals bis zur Meyer-Werft. „Es ist toll zu sehen, wie begeistert die Fahrgäste sind“, freut sich Dr. Henke.
Das Rikscha-Projekt richtet sich insbesondere an ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die oft nicht mehr in der Lage sind, aus eigener Kraft größere Strecken zurückzulegen. Ziel ist es, ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und ihnen durch die Ausflüge Freude und Abwechslung im Alltag zu schenken. „Es sind die kleinen Dinge, die den Alltag bereichern – ein Gespräch, die frische Luft, die Bewegung“, so Präsident Johannes Rott.
Seit Januar 2024 ist das Rikscha-Projekt in Planung. Ehrenamtliche „Rikscha-Piloten“ haben eine spezielle Schulung absolviert, um die Fahrten sicher durchführen zu können. Die Fahrten sind für die Fahrgäste kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Spenden und die Unterstützung von Sponsoren, unter anderem einer Krankenkasse. „Wir hoffen, dass sich viele Papenburger finden, die als Piloten mitmachen möchten, damit wir dieses tolle Angebot aufrechterhalten können“, betont Rott.
Geplant sind regelmäßige Fahrten, die je nach Wetterlage und Bedarf stattfinden. Die Rikscha bietet Platz für zwei Personen und wird von einem ehrenamtlichen Fahrer oder einer Fahrerin gesteuert. Das Angebot richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, aber auch an Senioren, die zu Hause leben. „Es ist für viele Menschen ein Stück Freiheit und Lebensqualität, das wir ihnen zurückgeben können“, sagt Dr. Henke.
Ein besonderes Highlight der Fahrten ist der Stopp an der Meyer-Werft. „Viele unserer Fahrgäste haben die Werft früher selbst besucht oder kennen jemanden, der dort gearbeitet hat. Die Fahrt dorthin weckt Erinnerungen und sorgt für Gesprächsstoff“, erzählt einer der freiwilligen Piloten.
Durch die Begegnung über die Generationen hinweg erhoffen sich die Organisatoren auch, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. „Es ist eine Bereicherung für alle Beteiligten – für die Fahrgäste, aber auch für die Piloten“, sagt Präsident Johannes Rott.
„Wir bewegen!“ ist ein weiteres Beispiel für das soziale Engagement des Rotary Clubs Papenburg. Der Club setzt sich bereits seit Jahren für verschiedene soziale Projekte in der Region ein. Auch dieses Projekt soll langfristig bestehen bleiben, um älteren Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität weiterhin Mobilität und Lebensfreude zu schenken.
Text: EL Kurier Papenburg